Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

nichts aufhaben

См. также в других словарях:

  • aufhaben — auf haben den Hut aufhaben быть в шляпе → den Hut auf haben nichts aufhaben быть без головного убора [с непокрытой головой] → nichts auf haben …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • aufhaben — auf haben den Hut aufhaben быть в шляпе → den Hut auf haben nichts aufhaben быть без головного убора [с непокрытой головой] → nichts auf haben …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Aufhaben — Aufhaben, verb. irreg. neutr. (S. Haben,) welches das Verbum haben zum Hülfsworte erfordert, aber nur in der Sprache des gemeinen Lebens üblich ist. 1) Auf sich haben, so wohl von Kleidungsstücken, auf dem Haupte haben. Den Hut, die Mütze, eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufhaben — auf|ha|ben [ au̮fha:bn̩], hat auf, hatte auf, aufgehabt <itr.; hat (ugs.): 1. aufgesetzt haben: die Mütze aufhaben; eine Brille aufhaben. Syn.: ↑ anhaben. 2. als Hausaufgabe machen müssen, aufgetragen bekommen haben: in Deutsch haben wir heute …   Universal-Lexikon

  • Hut — Kulturgeschichtlich bedeutsam sind die Funktionen der Kopfbedeckung und die Bedeutung, die man ihr beimißt, sowie auch die Werte und Glaubensvorstellungen, die sich mit ihr verbinden. Mit der Kopfbedeckung kann vieles ausgedrückt werden: die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • anhaben — (sich) kleiden; (Kleidung) tragen * * * an|ha|ben [ anha:bn̩], hat an, hatte an, angehabt: 1. <itr.; hat (ugs.) (ein Kleidungsstück) auf dem Körper tragen, angezogen haben: einen Mantel, ein Kleid anhaben; es war ihm unangenehm, weil er nichts …   Universal-Lexikon

  • anhaben — ạn·ha·ben (hat) [Vt] 1 etwas anhaben gespr; ein Kleidungsstück angezogen haben, es tragen: ein neues Hemd anhaben || NB: bei Kopfbedeckungen sagt man aufhaben: Er hatte einen Hut auf 2 jemandem etwas / nichts anhaben können beweisen / nicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hut (der) — 1. Alte Hüte lieben das Grüssen nicht. Aehnlich russisch Altmann VI, 413. *2. An dem Hut der Flor bracht ihn wieder empor. Der Tod seiner Frau verbesserte seine Vermögensverhältnisse. 3. Besser den Hut verloren als den Kopf. Nach dem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • CB-Funk — Ein Handfunkgerät für den CB Funk Der CB Funk (engl. Citizens’ band radio) ist eine Jedermannfunkanwendung, somit ein öffentlicher, kostenfrei nutzbarer Sprech und Datenfunk, dem ein Frequenzband um 27 MHz (11 Meter Band) zugewiesen ist. Der …   Deutsch Wikipedia

  • Gefährliche Brandung — Filmdaten Deutscher Titel Gefährliche Brandung Originaltitel Point Break P …   Deutsch Wikipedia

  • Offen — Offen, er, ste, welche Grade doch nur in der 5ten und 7ten figürlichen Bedeutung gebraucht werden, adj. et adv. Es ist dem verschlossen und eingeschlossen und, so fern es als ein Nebenwort gebraucht wird, dem zu entgegen gesetzet. 1. Eigentlich,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»